Mon warenkorb

Willkommen beim Kamelienspezialisten.

große Kamelien

Schnellwachsende Kamelien

Die Kamelie ist ein blühender Strauch, der als Beet- und Heckenpflanze geschätzt wird. Da stellt sich die Frage, wie schnell sie wächst und wie viele cm sie pro Jahr wachsen kann. In diesem Artikel werden Sie sehen, dass die Wachstumsgeschwindigkeit der Kamelie von der Sorte und den Bedingungen abhängt, unter denen sie gedeiht.

Wie hoch ist die Wachstumsgeschwindigkeit einer Kamelie?

Die Wachstumsgeschwindigkeit der Kamelie variiert je nach Sorte und Anbaubedingungen. Eine Kameliensorte, von der bekannt ist, dass sie langsam wächst, wie die Kamelie ‚Sweet Emily Kate‘, wird 20 bis 30 cm pro Jahr wachsen. Die meisten Kamelien wachsen bis zu 40 cm pro Jahr, hauptsächlich im Sommer nach der Blüte. Eine schnell wachsende Kameliensorte wird 50 bis 60 cm pro Jahr wachsen. Die Wachstumsgeschwindigkeit kann erhöht werden, wenn die optimalen Bedingungen gegeben sind und wenn Dünger zur Verbesserung des vegetativen Wachstums gegeben wird. Wir werden dies am Ende dieses Artikels ausführlicher erläutern.

Wie hoch ist eine Kamelie?

Wie die Wachstumsgeschwindigkeit ist auch die Höhe einer Kamelie sehr unterschiedlich. Die sogenannten „Botanischen Kamelien“ sind sicherlich die höchsten Arten, die es gibt. Eine botanische Kamelie ist eine wilde Art, die nicht aus einer Kreuzung hervorgegangen ist. In ihrer natürlichen Umgebung kann eine botanische Kamelie eine Höhe von 12 Metern erreichen. Die große Mehrheit der Kamelien, die Sie in Gartencentern oder auf unserer Website finden, werden nicht höher als 5 Meter. Die durchschnittliche Höhe einer Kamelie in einem Garten beträgt 2,5 bis 3,5 Meter. Eine Kamelie kann auch 1 bis 1,5 Meter hoch werden, wenn Sie sie regelmäßig beschneiden. Wenn Ihre Kamelie in einem Topf steht, wird sie selten höher als 1,5 m, da die Wurzeln durch das Volumen des Topfes begrenzt sind.

Schnell wachsende Kameliensorten

Hier ist eine nicht erschöpfende Liste von Kamelien, die für ihr schnelles Wachstum bekannt sind:

Japanische Kamelie ‚Tom Knudsen‘

Camellia Sasanqua ‚Paradise barbara‘ (Paradiesbarbarbara)

camelia Showa No Sakae

Camellia Sasanqua ‚Showa No Sakae‘

Camellia x Williamsii ‚Winter gem‘

Camellia Sasanqua ‚New Dawn‘ (Neue Morgendämmerung)

Kamelien-Hybride ‚Freedom Bell‘

Camellia Williamsii ‚Blue Danube‘ (Blaue Donau)

Wie kann man das Wachstum steigern?

Idealer Standort für Kamelien

Kamelien mögen auch keine zu starke Sonneneinstrahlung, obwohl sie diese tolerieren, wenn sie erst einmal etabliert sind. Wenn Sie sie in der Sonne pflanzen müssen, stellen Sie sicher, dass sie in den ersten beiden Jahren ihres Wachstums viel Wasser erhalten. Sobald sie Anzeichen einer guten Verwurzelung zeigen, wie gesunde, glänzende Blätter und eine gute Blüte, können Sie die Bewässerung etwas reduzieren. Wenn möglich, sollten Sie die Pflanzen im Halbschatten statt in der Sonne pflanzen.

Düngung von Kamelien

Düngung kann das Wachstum von Kamelien unterstützen, wenn sie das ganze Jahr über richtig angewendet wird, normalerweise nicht mehr als drei Mal. Eine falsche oder zu häufige Düngung kann jedoch zu einer chemischen Verätzung der Blätter oder des Stammes der Pflanze führen, was das Wachstum verzögern und die Pflanze ernsthaft schädigen kann. Um die Wachstumsgeschwindigkeit der Kamelien zu maximieren, wenden Sie den Heidepflanzendünger genau wie in der Gebrauchsanweisung beschrieben an. Widerstehen Sie der Vorstellung, dass mehr Dünger auch mehr Wachstum bedeutet. Sorgen Sie vielmehr dafür, dass der Strauch ausreichend Wasser, Sonne und Schutz erhält, während er seine maximale Größe erreicht.

Ideale Temperaturen für Kamelien

Kamelien mögen keine sehr kalten Temperaturen, obwohl sie diese gut vertragen. Sie können im Allgemeinen bis ca. -12°C überleben und können sehr warme Temperaturen vertragen, mögen aber keine brennenden Sonnenstrahlen. Kamelien reagieren nicht gut auf plötzliche Temperaturschwankungen, die sie stressen können. Pflanzen Sie sie an einen Ort, an dem sie vor Wind und intensiver Sonneneinstrahlung geschützt sind, z.B. unter größeren, geschützten Bäumen oder in der Nähe einer Gebäudewand. Gebiete, in denen es z.B. morgens sehr kalt ist und nachmittags die Sonne scheint, sind für ein ideales Kamelienwachstum nicht empfehlenswert.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Lieferung in ganz Deutschland

Wir liefern unsere Kamelien in weniger als 24 Stunden aus

Frische der Kamelien

Wir garantieren die Frische der Pflanzen bei Erhalt.

Französische Kamelien

Unsere Kamelien werden in Frankreich produziert.

100% sichere Zahlung

PayPal / MasterCard / Visa