Mon warenkorb

Willkommen beim Kamelienspezialisten.

Kamelie online kaufen

Leitfaden für den Kauf einer Kamelie

Sorgen Sie dafür, dass Ihr Garten die richtigen Bedingungen hat

Die Kamelie kann mehrere Jahrzehnte oder sogar Hunderte von Jahren alt werden. Die Anpflanzung einer Kamelie sollte daher gut überlegt sein. Es ist immer möglich, den Standort zu ändern, wenn die Kamelie nicht höher als einen Meter ist. Sobald die Kamelie jedoch größer ist, wird es schwieriger.

Die Kamelie ist ein säureliebender Strauch. Sie benötigt einen sauren Boden, der reich an organischen Stoffen ist. Wir haben einen Leitfaden über Kamelienerde zusammengestellt, damit Sie mehr darüber erfahren können. Der Standort Ihrer Kamelie sollte halbschattig sein. Ein Standort in der prallen Sonne kann das Laub verbrennen. Im Gegenteil, ein zu schattiger Standort kann die Blüte der Kamelie einschränken. Ein halbschattiger Standort schützt das Laub vor direkter Sonneneinstrahlung und bewahrt dennoch eine schöne Blüte.

Pflegebedarf einer Kamelie

Die Kamelie benötigt relativ wenig Pflege. Die ersten beiden Jahre in der Erde erfordern eine leichte Pflege. Wenndie Kamelie jedoch ausgewachsen ist, istdie Pflege praktisch nicht mehr erforderlich. Eine große Kamelie hat ihre Wurzeln tief im Boden verankert.Sie kann ohne Bodenfeuchtigkeitauskommen, und Sie müssen auf die Bodenfeuchtigkeit achten. Sie möchte ihre Wurzeln in einer konstanten Feuchtigkeit haben. In trockenen Perioden müssen Sie die Pflanze gießen.

Die Kamelie muss nicht unbedingt beschnitten werden. Er kann jedoch sinnvoll sein, wenn Sie der Pflanze eine besondere Form geben möchten. Rechnen Sie mit einem Schnitt pro Jahr nach der Blüte. Für eine Kamelie als Hecke ist ein zweimaliger Schnitt erforderlich, einer im Frühjahr und der zweite im Sommer.

Einmal im Jahr müssen Sie die Pflanze mit NPK-Dünger versorgen. Der ideale Zeitpunkt ist einen Monat vor der Blüte, um der Pflanze einen Schub zu geben.

Denken Sie jedes Jahr daran, den Mulch zu erneuern. Verwenden Sie Rinde von Nadelhölzern. Durch das Mulchen wird die Feuchtigkeit im Boden gut erhalten.

Die Wahl der richtigen Kamelienart

Es gibt mehr als 250 Arten von Kamelien. Es erübrigt sich zu erwähnen, dass wir Ihnen nicht jede einzelne Art vorstellen werden. Wir haben die 4 bekanntesten Kamelienarten aufgelistet:

Camellia Japonica :

Die Camellia japonica oder Japanische Kamelie ist die am weitesten verbreitete Art in den französischen Gärten. Die Blütezeit beginnt in der Regel am Ende des Winters. Sie endet im späten Frühjahr. Es gibt mehrere tausend Sorten der japanischen Kamelie.

Sie hat dichtes Laub und große Blüten. Sie ist eine ideale Sorte für eine Hecke. Das dichte Laub kann helfen, ein Gegenüber zu verbergen.

Camellia Sasanqua :

Camellia Sansanqua, oder Herbstkamelie, ist die zweitbekannteste Sorte. Wie der Name schon sagt, blüht sie im Herbst. Bei einigen Sorten kann die Blütezeit bis zum Winteranfang andauern. Die Blüten von Sasanqua unterscheiden sich sehr von denen der Japonica. Sie sind in der Regel einfach oder gefüllt. Sie haben ein Herz aus Staubblättern in der Mitte. Die meisten Camellia sasanqua haben duftende Blüten. Ihr Duft ähnelt dem von Jasmin. Das Laub besteht aus kleinen grünen Blättern.

Camellia Williamsii

Diese Hybridsorte ist bei unseren britischen Nachbarn sehr bekannt. Camellia Williamsii ist ein kleinerer Strauch (unter 2 m). Ihre Blütezeit ist jedoch besonders groß. Das Aussehen der Blüten der Williamsii ähnelt dem der japanischen Kamelie. Diese Art ist sehr winterhart.

Die Feldkamelie

Die Feldkamelie oder Hybridkamelie ist eine Kreuzung. Die Züchter wollten blühende und robuste Sorten entwickeln. Die Formen sind sehr unterschiedlich. Auch das Laub ist sehr unterschiedlich. Einige sind dicht, andere locker. Die ländliche Kamelie ist eine sehr gute erste Kamelie für den Garten.

Die Wahl der richtigen Kameliensorte

Wenn Sie sich für eine Art entschieden haben, müssen Sie die richtige Kameliensorte wählen. Bisher gibt es fast 30.000 verschiedene Sorten. Um sie zu unterscheiden, gibt es verschiedene Kriterien.

Die Wahl der Farbe der Kamelie

Es gibt 4 Hauptfarben der Kamelienblüten:

  • Rot
  • Rosa
  • Weiß
  • Gelb

Dies ist das erste Kriterium, das Sie bei Ihrer Wahl berücksichtigen sollten. Gelb ist bei Kamelien eher selten. Einige Sorten wie die Kamelie Jury’s Yellow haben elfenbeingelbe Blüten. Es gibt auch violette Blüten, wie bei der Takanini-Kamelie.

Die Wahl der Blütenform der Kamelie

Es gibt 6 verschiedene Blütenformen. Dies ist das zweite Kriterium, um die Kamelien voneinander zu unterscheiden. Hier sind die verschiedenen Blütenformen :

Rosenförmig

Diese Blütenform ähnelt der einer Rose. Die Blütenblätter sind in einer Reihe angeordnet und nach oben gerichtet. Einige Blüten der rosenförmigen Kamelie haben Petaloide in der Mitte.

Petuniform

Diese Form ist originell. Sie zeichnet sich durch eine ungeordnete Ansammlung von Petaloiden aus.

Verschachtelt

Eine verschachtelte Blüte besteht aus vielen symmetrisch angeordneten Petaloiden.

Einfach

Sie besteht aus einer Reihe von Blütenblättern. Die einfache Blume hat ein Herz aus Staubblättern.

Gefüllt

Die gefüllte Blume besteht aus zwei Reihen von Blütenblättern. In der Mitte der Blütenblätter befinden sich Petaloide.

Anemoniforme

Eine anemoniforme Blume besteht aus zwei Reihen von Blütenblättern an der Basis. In der Mitte der Blüte befindet sich ein Herz aus Petaloiden.

Dichte des Laubs der Kamelie

Die Dichte des Kamelienblattes ist ein sehr wichtiges Kriterium beim Kauf einer Kamelie. Manche Gärtner bevorzugen eine Kamelie mit dichtem und dunklem Laub. Dadurch kommen die Blüten der Kamelie besonders gut zur Geltung. Andere mögen ein lockereres und luftigeres Laub.

Wenn Sie eine Kamelienhecke anlegen möchten, müssen Sie die Dichte des Laubes kennen.

Das Laub einer Kamelie ist entweder kompakt oder locker. Es gibt natürlich auch ein Dazwischen.

Lose Belaubung

Kompakte Belaubung

Die Wachstumsgeschwindigkeit kennen

Manche Gärtner haben eine gewisse Ungeduld. Sie wollen, dass ihre Sträucher schnell wachsen. Einige Kameliensorten wachsen besonders schnell, andere eher langsam. Eine schnell wachsende Kamelie wächst 30 bis 40 cm pro Jahr. Eine langsam wachsende Kamelie wird maximal 20 cm pro Jahr wachsen. Sie wächst weniger in die Höhe, dafür aber mehr in die Breite. Das Laub ist dichter und voller.

Die Camellia ‚Sweet Emily Kate‘ ist eine langsam wachsende Kamelie. Die Camellia Sasanqua ‚Cleopatra‘ ist eine schnell wachsende Kamelie.

Der Zeitpunkt der Blüte

Die Blütezeit ist je nach Art unterschiedlich. Da diese Information für den Kauf einer Kamelie von entscheidender Bedeutung ist, ist sie immer auf dem Etikett oder der Produktbeschreibung angegeben. Wenn Sie mehrere Kamelien kaufen möchten, empfehlen wir, die Blütezeiten zu mischen. Wenn Sie verschiedene Sorten wählen, kann Ihr Garten bis zu 8 Monate im Jahr blühen.

Beachten Sie den Wuchs der Kamelie

Bevor Sie eine Kamelie kaufen, ist es wichtig, dass Sie den natürlichen Wuchs der Kamelie kennen. Jede Kamelienform kann für einen anderen Zweck verwendet werden. Es gibt 5 verschiedene Wuchsformen bei der Kamelie.

Aufrecht

Die Kamelie wird aufrecht getragen. Sie hat eine lange Form und ist schmal in der Breite. Eine Kamelie mit aufrechtem Wuchs kommt am besten am Rande eines Weges zur Geltung.

Aufrecht

Eine aufrechte Kamelie wird ebenfalls nach oben getragen. Sie ist jedoch breiter als eine aufrechte Kamelie. Eine aufrechte Kamelie eignet sich gut für eine Heckenkultur.

Buschig

eine buschige Kamelie ist meist kleinwüchsig. Sie ist voluminös und hat eine buschähnliche Form. Aufgrund ihrer geringen Größe eignet sie sich für die Kultur in Töpfen.

Ausgebreitet

Ausgebreitete“ Kamelien sind nicht hoch. Ihre Zweige neigen dazu, sich entlang des Bodens zu verlängern. Eine Kamelie mit dieser Form kommt im Beet am besten zur Geltung.

Pleureur

Weinende Kamelien sind selten. Sie haben einen Hauptstamm ohne Äste und Blätter. Das Laub und die Blüten befinden sich auf der oberen Hälfte der Kamelie. Die weinende Kamelie ist wunderschön, wenn sie einzeln steht.

Kaufen Sie Ihre Kamelie zum richtigen Zeitpunkt

Der ideale Zeitpunkt für den Kauf einer Kamelie ist von September bis Mai. Dies stimmt mit der Pflanzzeit der Kamelie überein. Im Sommer besteht die Gefahr, dass die hohen Temperaturen die Erde der frisch gepflanzten Kamelie austrocknen. Der ideale Zeitpunkt für den Kauf einer Kamelie ist der Herbst.

Wo kann ich eine Kamelie kaufen?

In einem Gartencenter:

Ihr örtliches Gartencenter wird wahrscheinlich das ganze Jahr über Kamelien anbieten. Die meisten Sorten finden Sie im Frühjahr, wenn die meisten Kamelien japonica blühen. Gartencenter bieten in der Regel ein Dutzend verschiedene Sorten an.

In Baumschulen :

Einige Baumschulen sind auf die Kamelienzucht spezialisiert. Dort werden mehr als 100 verschiedene Sorten gezüchtet. Wir empfehlen Ihnen wärmstens die Pépinière du Val d’Erdre in der Nähe von Nantes. In der Bretagne bietet die Gärtnerei Stervinou ebenfalls eine große Auswahl an Sorten. Wenn Sie Ihre Kamelie in einer Baumschule kaufen, profitieren Sie von einer professionellen Beratung. Außerdem erhalten Sie mehr Geld als in einem Gartencenter.

Im Internet :

Es ist möglich,Kamelien online zu kaufen. Die Preise sind höher als im Gartencenter, da Kosten für die Vorbereitung der Pakete, die Verpackung und die Lieferung anfallen. Unsere Website bietet die größte Auswahl an Kamelien in Frankreich. Hier finden Sie vor allem japanische Kamelien und Herbstkamelien.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Lieferung in ganz Deutschland

Wir liefern unsere Kamelien in weniger als 24 Stunden aus

Frische der Kamelien

Wir garantieren die Frische der Pflanzen bei Erhalt.

Französische Kamelien

Unsere Kamelien werden in Frankreich produziert.

100% sichere Zahlung

PayPal / MasterCard / Visa