Die Palisaden- oder Stützkultur ist eine alte künstlerische Praxis, bei der Bäume, Sträucher und Weinreben durch Beschneiden und Anbinden ihrer Äste an einen Rahmen geformt werden, der flach an einer Mauer, einem Zaun oder einem Spalier liegt und ideal für dekorative Zwecke geeignet ist. Diese Technik wird in Frankreich seit Jahrhunderten insbesondere für Birnen- und Apfelbäume verwendet und ist auch ideal für kleine Gärten, in denen eine große Kamelie auf begrenztem Raum Platz findet. Der Anbau an Palisaden oder Rankhilfen ist auch eine ausgezeichnete Möglichkeit, stumpfen Mauern und nüchternen Zäunen Schönheit und Eleganz zu verleihen.
Kamelien werden für ihre prächtigen Blütenmassen und ihr üppiges, immergrünes Laub geschätzt und eignen sich hervorragend zum Klettern an einer Rankhilfe. Sie bieten das ganze Jahr über eine üppige Schönheit und erstrahlen dann vom Herbst bis zum Frühjahr (je nach Klima und Sorte) wochenlang in einer Fülle von rosa, weißen oder roten Blüten und belohnen den Gärtner mit exquisiten Blüten in atemberaubenden Formen und Farben zu einer Jahreszeit, in der der Rest des Gartens nicht viel zu bieten hat.
Obwohl die meisten Kamelien als Kletterpflanzen gezüchtet werden können, sind die schnell wachsenden und sonnenverträglichen Sorten von Camellia sasanqua, insbesondere diejenigen, die von Natur aus überhängend sind, die Pflanzen der Wahl für eine Kletterkultur.
Wählen Sie die richtige Stütze
Einige Kletterpflanzen sind sehr streng, mit Ästen, die in eine bestimmte und spezifische Form geschnitten sind. Andere sind informeller und lassen die Zweige einer natürlichen Form folgen, um fantasievolle Schlangen oder naturalisierte Freiformmuster zu schaffen.
- V-Form: Der Baum wird bis zu einem niedrigen Draht 40-45 cm über dem Boden geschnitten; zwei Knospen verlängern sich zu Ästen, die an Stäben befestigt werden, die sie gerade halten, und die Stäbe werden an einem anderen Draht befestigt, der eine V-Form aufrechterhält. Die V-Form ist der erste Schritt zur Herstellung vieler anderer Formen.
- Palisadenzaun: Mehrere V-förmige Spaliere werden in einem Abstand von 60 cm gepflanzt, so dass sich ihre Äste kreuzen, und an einem Spalier befestigt. Dies ergibt einen schönen, lebendigen Schirm.
- Horizontales T: Die Zweige werden horizontal entlang von Drähten mit gleichmäßigen Abständen geformt. Beginnen Sie mit einer V-Form, bei der eine dritte Knospe direkt an einem anderen Draht gebildet wird. Bilden Sie die anderen beiden Zweige so, dass sie überbrückt werden. Im Frühjahr des zweiten Jahres beschneiden Sie den vertikalen Stamm bis zum zweiten Draht und bilden wieder ein V usw. Für jede Stufe wird ein Jahr benötigt.
- Fächerförmig: Die Zweige wachsen in einem strahlenförmigen Muster, das entsteht, wenn die Zweige eines V-förmigen Spaliers abgeschnitten und leicht gesenkt werden. Mehrere Knospen werden dazu gebracht, Zweige zu bilden, die in einem Strahlenmuster an einem Spalier befestigt werden.
Bauen Sie Ihre Kletterkamelie
Kamelien können gepflanzt werden, indem man an Mauern hochklettert. Diese Technik ermöglicht jedoch nicht immer eine gute Luftzirkulation und begünstigt Krankheiten. Pflanzen, die zu nah an der Wand wachsen, können auch unter Hitzestress leiden. Bauen Sie in diesem Fall einen Rahmen aus Draht oder Holz, um die Kamelie zu stützen.
- Stellen Sie zwei oder mehr Pfosten parallel zur Wand auf, je nachdem, wie breit der Rahmen sein soll. Stellen Sie die Pfosten in einem Abstand von 60-90 cm von der Mauer oder dem Zaun auf, um eine gute Luftzirkulation um die Pflanzen herum zu gewährleisten und Krankheiten vorzubeugen.
- Erstellen Sie Ihr Spalier, indem Sie Drähte zwischen den Pfosten einfädeln. Der unterste Draht sollte sich mindestens 60 cm über dem Boden befinden und die folgenden Drähte sollten 30 bis 45 cm auseinander liegen, je nachdem, wie Ihr Palisadenzaun gestaltet ist. Anstelle von Draht können Sie auch ein Drahtgeflecht an den Pfosten befestigen.
Pflanzung und Schnitt der Kamelien
Die Erziehung Ihrer Kletterkamelie sollte ein einfacher Prozess sein.
- Wenn Sie eine Kamelie zur Verwendung als Kletterpflanze auswählen, wählen Sie eine mit einem offenen, tentakelartigen Wachstum und mehreren Leitästen. Eine junge Pflanze mit nicht zu vielen Verzweigungen ist leichter zu spalieren, da sie weniger Handhabung erfordert.
- Wählen Sie einen Standort mit ausreichend Sonne. Die Japanische Kamelie gedeiht am besten im Halb- oder Vollschatten, während die Sasanqua-Kamelie bei ausreichender Bewässerung auch volle Sonne vertragen kann. Kamelien schätzen auch einen gewissen Schutz vor den kalten Winterwinden. Da Kamelien die Morgensonne bevorzugen, sollten Sie sie an eine Wand pflanzen, die nach Osten oder Norden ausgerichtet ist, um die besten Ergebnisse zu erzielen.
- Beginnen Sie damit, die Kamelien mit einem Abstand von einigen Zentimetern zum Draht oder Gitter zu pflanzen. Geben Sie der Pflanze Zeit, sich von der Umpflanzung zu erholen und gut anzuwachsen, bevor Sie sie allmählich auf ein flaches Profil zurückschneiden. Dies kann bis zu 2 oder 3 Monate dauern.
- Binden Sie den Haupt- oder Mittelstamm vorsichtig an, damit er gerade wächst.
- Wenn der Stamm höher wird, ziehen Sie die Äste auseinander und binden Sie sie entlang des ersten Drahtes oder der ersten Latte des Spaliers. Entfernen Sie alle Zweige, die niedriger sind als diese. Binden Sie die Äste dann in der gewünschten Position mit weichen Plastikbändern oder Schnur zusammen. Vermeiden Sie die Verwendung von Draht, da dieser die Äste durchschneiden und beschädigen könnte.
- Wenn Ihre Kamelien wachsen, wählen Sie die nächsten Zweige aus, die an der obersten Stütze befestigt werden können, und entfernen Sie diejenigen, die nicht der gewünschten Form entsprechen. Fahren Sie mit dem Anbinden und Beschneiden fort, wenn Ihre Pflanze wächst.
- Die Halterungen werden etwa alle 20 cm benötigt und müssen mit zunehmendem Wachstum der Pflanze gelockert oder angepasst werden.
- Schneiden Sie regelmäßig, um den flachen, zweidimensionalen Effekt Ihrer Palisade zu erhalten, aber lassen Sie größere Schnitte bis zum Ende der Blütezeit Ihrer Kamelie im Herbst oder Frühjahr, je nach Art, die Sie züchten, weg.
Die Gestaltung eines Spaliers ist zeitaufwendig und erfordert Geduld, aber das Endergebnis ist die Mühe wert: eine fabelhafte botanische Skulptur, die Sie jedes Jahr mit einer prächtigen Blütenpracht belohnen wird.