Die Kamelie ist ein Strauch mit dichtem, immergrünem Laub. Außerdem ist ihr Wuchs meist kompakt. Diese Eigenschaften machen die Kamelie zu einem idealen Heckenstrauch. Während der Blütezeit bietet die Kamelie in der Hecke ein prächtiges Bild. Wenn Sie die Arten mischen, können Sie eine Hecke haben, die 8 Monate im Jahr blüht! In diesem Artikel erfahren Sie alles über Kamelienhecken(Pflanzung, Auswahl der Kamelien, Schnitt, …).
Die Bedürfnisse der Kamelie
Trotz ihres zarten Aussehens sind Kamelien winterharte und leicht zu kultivierende Sträucher. Sie können jedoch nicht überall und unter allen Bedingungen eine Kamelienhecke pflanzen.
Pflanzung auf saurem und luftigem Boden
Die Kamelie ist ein sogenannter „Heideboden“-Strauch. Sie muss in einem sauren Boden gepflanzt werden (pH-Wert zwischen 5,5 und 6,5). Außerdem muss der Boden für die Kamelie belüftet sein, damit das Wasser gut zirkulieren kann, da sie keine Staunässe mag. Um den Boden sauer zu machen, können Sie Heidekraut (1/3) hinzufügen. Um den Boden zu lockern, ergänzen Sie ihn mit Universalerde (1/3).
Halbschattige Lage
Die Herbstkamelie und die Japanische Kamelie mögen es, wenn sie im Halbschatten stehen. Idealerweise sollten sie der Morgensonne ausgesetzt werden. Die Nachmittagssonne kann für das Laub zu heiß sein.
Windgeschützt
Ihre Kamelienhecke sollte nicht in einer Windschneise gepflanzt werden. Der Wind kann die Knospen und Blüten beschädigen.
Der Boden muss feucht bleiben
Nachdem Sie eine Kamelie gepflanzt haben, ist außer dem Gießen keine weitere Pflege erforderlich. Sie müssen dafür sorgen, dass der Boden Ihrer Kamelie immer feucht bleibt. Achten Sie jedoch darauf, dass Sie nicht zu viel gießen! Kamelien mögen kein stehendes Wasser.
Kamelien für Hecken :
Nicht alle Kamelien sind für Hecken geeignet. Die Dichte des Laubs und der Wuchs sind von Sorte zu Sorte unterschiedlich. Außerdem sollten Sie bei der Auswahl Ihrer Kamelien auf die Blütezeit achten. Manche Gärtner mischen gerne 2 bis 3 Sorten, um eine Hecke zu haben, die im Herbst, Winter und Frühling blüht. Andere kaufen Kamelien von einer einzigen Sorte, um eine dichte und große Blüte für eine Saison zu erhalten. Hier ist eine nicht erschöpfende Liste von Kamelien für eine Hecke:
Camellia Sasanqua für Hecke:
Blüht im Herbst.
Camellia Sasanqua ‚Versicolor‘
Camellia Sasanqua ‚Paradise barbara‘
Japanische Kamelie
Blütezeit Winter / Frühling
Japanische Kamelie ‚Kasugayama‘
Japanische Kamelie ‚Blood of china‘
Japanische Kamelie ‚Maroon and Gold‘
Japanische Kamelie ‚Angela cocchi‘
Japanische Kamelie ‚Nuccio’s Gem‘
Camellia x Williamsii
Blütezeit im Frühjahr
Camellia x Williamsii ‚Winter gem‘
Camellia x Williamsii ‚Jury’s Yellow‘ (Gelb)
Camellia x Williamsii ‚Eg Waterhouse‘
Pflanzung der Kamelienhecke
Abstand zwischen den Kamelien
Der Abstand zwischen den Kamelien ist sehr wichtig. Der Abstand hängt von der Form der Hecke ab, die Sie wünschen. Hier sind die zwei Arten von Hecken, die Sie erhalten können und die Abstände, die Sie einhalten müssen:
- Für eine hohe und dichte Hecke pflanzen Sie 3 Kamelien alle 2 Meter.
- Für eine „klassische“ Hecke empfehlen wir, 1 Kamelie alle 1 Meter zu pflanzen.
Markieren Sie die Stellen, an denen Ihre Kamelien gepflanzt werden sollen, mit einem Ast oder einem anderen Gegenstand.
Das Pflanzen Ihrer Kamelien
Graben Sie für jede Kamelie ein Loch, das dreimal so groß ist wie der Wurzelballen. Graben Sie das Loch eher in die Breite als in die Tiefe. Die Tiefe sollte 3-4 cm höher sein als die Höhe des Wurzelballens.
Sobald Sie die Löcher gegraben haben, kratzen Sie den Wurzelballen an, um die Wurzeln zu entwirren. Dies wird das Anwachsen der Kamelien verbessern.
Weichen Sie den Wurzelballen Ihrer Kamelien in Wasser ein, um Luftblasen zu entfernen. Auch hierdurch wird das Anwachsen Ihrer Kamelien verbessert.
Zum Schluss setzen Sie die Kamelien in ihre Löcher und bedecken sie mit 2 bis 3 cm Erde.
Pflege Ihrer Kamelienhecke
Hier sind einige Tipps, wie Sie Ihre Kamelienhecke pflegen und verschönern können.
Schneiden Sie Ihre Kamelienhecke
Um Ihrer Kamelienhecke eine geradlinige Form zu geben, schneiden Sie sie zurück. Der Schnitt sollte unbedingt nach der Blütezeit der Kamelie erfolgen. Um eine geradlinige Heckenform zu erhalten, sollten Sie zweimal pro Jahr schneiden.
Düngung
Fügen Sie zweimal im Jahr Heidedünger hinzu.
Entfernen Sie die verblühten Blüten
Während der Blütezeit Ihrer Kamelien entfernen Sie bitte die verblühten Blüten. Dadurch werden die Blütenknospen zum Blühen angeregt.