Beschreibung der Kamelie Nuccio’s Pearl
Die Kamelie Nuccio’s Pearl ist ein eleganter Strauch mit halbgefüllten, verschachtelten Blüten. Ihre Blüte ist besonders originell, da sie bicolor ist. Die Mitte der Blüte ist weiß und die Außenseite ist rosa. Das Rosa ist nur an den Spitzen der Blütenblätter der Kamelie Nuccio’s Pearl zu finden. Ihre weiß-rosa Blüte wird von Februar bis April erscheinen. Ihre Blüten haben einen Durchmesser von 8 bis 10 Zentimetern. Der natürliche Wuchs dieser Kamelie ist aufrecht. Ausgewachsen erreicht sie eine Höhe von etwa 1,8 Metern und eine Breite von etwas mehr als 1 Meter. Außerdem ist ihr Laub sehr dicht und kompakt. Diese japanische Kamelie ist daher eine sehr interessante Pflanze, die als Hecke oder als Einzelbaum gepflanzt werden kann. Die dichte Belaubung und das dunkle Grün der Blätter bringen die weißen und rosafarbenen Blüten besonders gut zur Geltung. Der Kontrast ist sehr schön.
Wo kann man die Kamelie Nuccio’s Pearl pflanzen?
Die Kamelie Nuccio’s Pearl sollte in einem Bereich von mindestens einem Quadratmeter gepflanzt werden. Sie sollte der Morgensonne ausgesetzt sein. Sie kann auch im Schatten gepflanzt werden. Sie sollte jedoch nicht in der prallen Sonne stehen, da sich sonst die Blätter braun verfärben können.
Der Boden der Camelia Nuccio Pearl sollte leicht und tiefgründig sein. Dazu können Sie ihn mit etwas Kompost oder Universalerde ergänzen. Außerdem muss das Substrat sauer sein. Um Ihre Gartenerde anzusäuern, können Sie ihr Heidekraut hinzufügen.
Wenn deine Erde fertig ist, musst du sie nur noch in die Erde stecken.
Interview mit Kamelie Nuccio’s Pearl ?
1 bis 2 Monate vor ihrer Blütezeit solltest du sie mit etwas Dünger versorgen, um die Blüte anzuregen. Eine Prise eines langsam freisetzenden Düngers reicht vollkommen aus.
Wenn der Winter naht und der Frost kommt, bereiten Sie ihm eine Mulchschicht aus Rinde und Blättern. Dieser Mulch hat zwei Funktionen:
- Vermeiden Sie, dass die Erde gefriert, da dies die Wasserversorgung seiner Wurzeln verhindern könnte.
- Bodenfeuchtigkeit in Trockenzeiten erhalten.
Wenn Sie sich für einen Mulch aus Nadelholzrinde entscheiden, kann dieser den Boden ebenfalls versauern.
Wenn sich Schild- oder Wollläuse auf seinem Laub breitmachen, reinigen Sie die betroffenen Blätter mit einem Schwamm und Seifenwasser. Wir empfehlen Ihnen die Verwendung einer Schmierseife. Anschließend können Sie Brennnesseljauche (biologisches Repellent) versprühen, um die Schädlinge zu vertreiben. Das Besprühen sollte alle zwei Wochen erfolgen.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.