„
Beschreibung der Kamelie Margaret Davis
Die Kamelie Margaret Davis ist eine sehr originelle Sorte der Japanischen Kamelie. Ihre Blüten sind weiß und rosa. Die weißen Blütenblätter haben einen leuchtend rosafarbenen Rand. Die Blütenform der Kamelie Margaret Davis ist ebenfalls bemerkenswert. Die Blüten sind nämlich päoniförmig““. Genauer gesagt bestehen sie aus zwei bis drei Reihen von Blütenblättern, wobei sich in der Mitte ein Büschel von Petaloiden befindet. Die Blüten der Margaret Davis Kamelie haben einen Durchmesser von 8 bis 10 Zentimetern.
“
Das Laub dieser camellia japonica Margaret Davis ist immergrün. Es besteht aus einer guten Dichte an dunkelgrünen Blättern. Die Blätter sind etwa 10 cm lang, oval und spitz.
/Der natürliche Wuchs der Kamelie Margaret Davis ist aufrecht. Als ausgewachsene Pflanze erreicht sie eine Höhe zwischen 1,5 und 2 Metern.
Diese Sorte der Japanischen Kamelie wurde 1958 entdeckt und ist australischen Ursprungs.
Konditionen für den Anbau der Kamelie Margaret Davis
Die Kamelie Margaret Davis gedeiht am besten auf saurem, humosem Boden. Ein saurer Boden ist für das gute Gedeihen dieser Kamelie unerlässlich. Der ideale pH-Wert des Bodens, in dem die Kamelie Margaret Davis gedeihen kann, liegt zwischen 5,5 und 6,5. Um einen Boden anzusäuern, können zwei Maßnahmen durchgeführt werden. Die erste besteht darin, Ihre Gartenerde mit Heidekraut zu mischen. Der Anteil der Heideerde sollte 1/3 bis 1/2 betragen. Die zweite Maßnahme besteht darin, eine Mulchschicht aus Nadelholzrinde herzustellen. Weitere Einzelheiten zum Mulchen finden Sie im Abschnitt „Pflege der Kamelie Margaret Davis“.
Außerdem sollte der Boden, in dem Ihre Kamelie stehen soll, feucht sein. Um einen Boden feucht zu halten, ohne dass er durchnässt wird, müssen Sie ihn nur lüften und lockern. Dazu müssen Sie Ihre Gartenerde mit 1/3 Kompost mischen. Wenn Sie keinen Kompost machen, dann fügen Sie eine gute Universalerde hinzu.
Der Standort der Kamelie Margaret Davis sollte schattig sein. Schatten ist für diese japanische Kamelie ideal, da die Sonne das Laub verbrennen kann. Sie kann auch an einem halbschattigen Standort gepflanzt werden, allerdings nur in der Morgensonne.
Schließlich sollten Sie darauf achten, dass Ihre Kamelie vor Windböen geschützt ist. Da die Kamelie Ende Januar blüht, kann der kalte Winterwind ihre Blütenknospen beschädigen.
Kamelienpflanzung Margaret Davis
Die Pflanzung der Kamelie Margaret Davis ist nicht kompliziert. Hier ist eine Liste der Schritte, die Sie befolgen müssen:
- Reserviere ihm einen Bereich von 1 bis 2 Quadratmetern
- Stellen Sie eine Mischung aus 1/3 Heidekraut, 1/3 Kompost und 1/3 Gartenerde her.
- Graben Sie ein flaches Loch (tief genug, um den Wurzelballen mit 2 cm Erde zu bedecken) und ein breites Loch. Die Breite des Lochs sollte dreimal so groß sein wie der Durchmesser des Wurzelballens.
- Tauchen Sie den Wurzelballen Ihrer Kamelie in einen Eimer mit Mitgift. Nach einer Minute Einweichen ist sie bereit zum Einpflanzen.
- Legen Sie Ihre Margaret Davis Kamelie in das Loch.
- Fülle das Loch mit deiner zuvor hergestellten Mischung auf
- Begießen Sie ihn mit zwei Gießkannen Wasser.
Einige Tipps zur Pflege
Mulchen Sie die Pflanze mit Rindenmulch, um die Feuchtigkeit zu erhalten und ihre Wurzeln vor Frost zu schützen.
Wenn Ihre Margaret Davis Kamelie im Winter mit Schnee bedeckt ist, schütteln Sie sie vorsichtig, um den Schnee zu entfernen. Der Schnee kann ihre Blätter verbrennen.
In den trockenen Perioden des Jahres sollten Sie Ihre Kamelie gießen. Ihr Boden sollte immer mehr oder weniger feucht sein. Wenn die Erdoberfläche trocken ist, dann müssen Sie sie gießen.
Die Camellia japonica Margaret Davis muss nicht zurückgeschnitten werden. Wenn Sie dies tun möchten, beschneiden Sie sie nur nach der Blüte.
Düngen Sie diese japanische Kamelie am Ende des Jahres, um ihre Blüte optimal vorzubereiten.
Während ihrer Blütezeit ist es eine gute Sache, die verwelkten Blüten zu entfernen. Entfernen Sie nur die Blütenblätter, ohne den Stiel abzureißen.
Camellia japonica Margaret Davis im Topf
Die Kamelie Margaret Davis lässt sich sehr gut in Töpfen kultivieren. Sie brauchen einen Topf mit einem Fassungsvermögen von etwa 10 Litern, um sie zu pflanzen. Der Topf sollte Löcher im Boden haben. Als Substrat eignet sich folgende Mischung:
- 1/3 Land von Heidekraut
- 1/3 Komposition
- 1/3 Gartenland
Bevor du deine Mischung in den Topf gießt, lege eine Schicht Agila-Kugeln auf den Boden des Topfes. Das Wasser wird durch diese Handhabung besser abfließen. Bevor Sie Ihre Kamelie Margaret Davis in den Topf pflanzen, tauchen Sie den Wurzelballen eine gute Minute in einen Eimer mit Wasser.
„
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.