Züchtung der Japanischen Kamelie Kimberley
Die Camelia Kimberley ist ein echter säureliebender Strauch. Sie schätzt daher sauren Boden. Bei kalkhaltigem Boden sollten Sie sich für eine Topfpflanzung entscheiden. Er mag keinen Kalkstein. Sein Boden muss mit organischen und humushaltigen Stoffen aufgewertet werden. Ein guter Kompost eignet sich gut, um ihn mit organischen Stoffen anzureichern. Schließlich sollte der Boden gut durchlässig sein, denn er liebt eine konstante Feuchtigkeit, hasst aber Staunässe.
Der Standort der Japanische Kamelie Kimberley sollte halbschattig bis schattig sein. Vermeiden Sie direkte Nachmittagssonne. Sie sollte auch vor Zugluft und starken Windböen geschützt werden.
Einpflanzen der Kamelie Kimberley
Stellen Sie eine Mischung aus 50% Heidekraut, 25% Universalerde und 25% Gartenerde her. Graben Sie ein Loch, dessen Volumen dreimal so groß ist wie sein Wurzelballen. Geben Sie etwas Kompost auf den Boden der Vertiefung. Bedecken Sie diesen Kompost mit etwas von Ihrer Mischung. Pflanzen Sie Ihre Camelie in das Loch. Achten Sie darauf, dass die Oberfläche des Wurzelballens mit maximal 3 cm Erde bedeckt ist. Füllen Sie das Loch schließlich mit Ihrer zuvor angefertigten Mischung wieder auf.
Pflege der Japanischen Kamelie Kimberley
Während der trockenen Jahreszeiten sollten Sie Ihre Rote Kamelie gießen. In Frostperioden warten Sie mit dem Gießen, bis die Temperaturen wieder im Plusbereich liegen. Machen Sie im Winter einen Mulch aus Heidekraut an der Basis des Stiels. Darüber legen Sie eine Mulchschicht aus Nadelholzrinde. Einen Monat vor der Blüte der Kamelie Kimberley sollten Sie sie mit etwas Dünger versorgen.