Pflanztipps für diese Sorte von Camellia Japonica
Die Camelia benötigt von Natur aus einen bestimmten Boden und eine bestimmte Lage, um zu gedeihen. Zunächst einmal sollten Sie einen halbschattigen Bereich in Ihrem Garten finden. Die Kamelie ist kein großer Freund der vollen Sonne … Im Idealfall sollten Sie auch einen frischen, gut durchlässigen Boden mit einem leichten Säuregehalt haben. Es kann sinnvoll sein, Heidekraut-Erde zu verwenden, um Ihren Boden zu belüften und zu säuern (Sie finden sie in Gartencentern).
Vor jeder Pflanzung empfehlen wir unseren Kunden, den Wurzelballen ihrer Kamelie in einen Eimer Wasser zu tauchen. Dieser Vorgang mag auf den ersten Blick seltsam erscheinen, aber er entfernt Luftblasen aus dem Wurzelballen und erhöht damit letztlich die Chancen auf ein gutes Anwachsen.
Nach jeder Pflanzung sollten Sie Ihre Kamelie reichlich gießen, um den Boden auf natürliche Weise zu verdichten.
Wie man eine Kamelie ‚Hippolyte Thoby‘
pflegt
Die Pflege dieser Sorte der Japanischen Kamelie ist nicht sehr kompliziert. Als ersten Schritt empfehlen wir, die Blüten abzuschneiden, sobald sie verwelkt sind. Dadurch wird die Blüte der Kamelie angeregt. Darüber hinaus kann es sinnvoll sein, den Strauch an den Enden der Äste zu beschneiden, um ihn auszugleichen. Das Beschneiden erfolgt, wenn Ihre Theaceae eine Höhe von weniger als etwa 1,50 Meter hat.
Schließlich ist es sinnvoll, Ihre Kamelie bei sehr heißem Wetter zu gießen, um den Boden frisch und feucht zu halten. Gießen Sie sie regelmäßiger, wenn sie in einem Topf steht.