Kulturtipps zu dieser Kamelie
Diese Sorte der Kamelie ist nicht wirklich kälteempfindlich. Achten Sie darauf, sie in einem teilweise schattigen Bereich zu pflanzen, so dass sie während der heißesten Tageszeiten vor der Sonne geschützt ist. Wir empfehlen außerdem, die Pflanze vor kalten und trockenen Winden zu schützen, um ihre Blüten und Knospen zu schonen.
Bevor Sie ihn in die Erde pflanzen, sollten Sie sich vergewissern, dass Ihr Boden gut durchlässig und leicht sauer ist. Ist dies nicht der Fall, zögern Sie nicht, ihn mit Terre de Bruyère zu verbessern, um dem Boden Säure und Frische zu verleihen.
Wie man eine Kamelie pflegt
Die Pflege der Kamelie ist nicht sehr kompliziert. Wenn Sie Ihre Kamelie ‚Angela cocchi‘ in ein Gefäß gepflanzt haben, empfehlen wir, sie vor allem in der warmen Jahreszeit recht regelmäßig zu gießen. Es kann sinnvoll sein, die Pflanze mit Laub oder Kiefernrinde zu mulchen, damit sie die Feuchtigkeit besser halten kann.
Um das Auftreten von Schädlingen wie Schildläusen oder Blattläusen zu behandeln, kann es geschickt sein, die befallenen Blätter mit Seifenwasser zu reinigen. Wenn Sie das Auftreten von Blattläusen umweltfreundlich behandeln möchten, können Sie sie außerdem mit Brennnesseljauche besprühen.