Mon warenkorb

Willkommen beim Kamelienspezialisten.

Kameliengel

Ist die Kamelie kälteempfindlich?

Die Kamelie ist eine asiatische Theaceae. Aufgrund ihrer tropischen und warmen Heimat ist es logisch anzunehmen, dass sie kälteempfindlich ist. Dies ist jedoch nicht der Fall, denn die Kamelie ist bemerkenswert kältebeständig. Der berühmte Kamelienzüchter Claude Thoby (ursprünglich +1500 Sorten) behauptete, dass die Kamelie im Winter 1986, als die Temperaturen -18°C erreichten und fast einen Monat lang zwischen -10 und -15°C schwankten, sehr kältebeständig war.

Die Kälteresistenz nimmt mit dem Alter zu. Es ist daher besser, in kalten Regionen Frankreichs einen Strauch zu pflanzen, der mindestens 4 Jahre alt ist, oder eine große Kamelie.

Die Grenzen der Kamelie in Bezug auf Kälte

Die Kamelie ist ein voluminöser, immergrüner Strauch. Nicht alle Teile der Kamelie sind gleichermaßen kältebeständig. Hier ist die Kältebeständigkeit der verschiedenen Teile des Strauches:

  • Die Blütenknospen, die am empfindlichsten sind, leiden unter der Kälte zwischen -5°C und -8°C. Die Blütenknospen sind am empfindlichsten. Eine Knospe, die bereits zu blühen begonnen hat, kann bei -3°C erfrieren.
  • Das Laub der Kamelie ist bis ca. -12°C frostbeständig.
  • Die Äste der Kamelie werden ab -15°C kälteempfindlich.
  • Die Mutterzweige und der Stamm können bis zu Temperaturen von -20°C aushalten.

Angesichts dieser Beobachtungen der Pépinière Roué über die Kältebeständigkeit der Kamelie ist es beruhigend zu wissen, dass die vitalen Bereiche der Kamelie bis zu -15°C oder weniger aushalten können.

Kamelie vor Kälte schützen

Trotz ihrer guten Winterhärte ist es immer besser, Frostperioden zu vermeiden, um das Wachstum und die Blüte der Kamelie zu schützen. Diese Ratschläge sollten bei jungen Pflanzen angewendet werden. Hier sind einige Tipps und gute Praktiken:

Schützen Sie die Kamelie vor Windböen

Der Hauptfeind der Kamelie bei Kälte ist der Wind. Es ist sehr wichtig, die Pflanze bei starkem Frost vor Wind zu schützen, da dieser die Kälte verstärkt. Es gibt mehrere Möglichkeiten, dies zu tun.

  1. Pflanzen Sie Ihre Kamelie in einem windgeschützten Bereich. Ein Beet, eine Hecke oder eine Mauer eignen sich dafür sehr gut. Kalte Winde kommen in der Regel aus dem Norden oder Westen.
  2. Verwenden Sie ein Wintervlies, um das Laub vor Wind zu schützen und den Frost zu begrenzen.
  3. Legen Sie ein Windschutznetz über Ihre Kamelie, um die stärksten Böen zu brechen.

Der Wind verstärkt die Kälte. Daher ist es wichtig, dass Sie Ihren Strauch vor Windböen schützen, die die Wirkung des Frostes verstärken können.

Wählen Sie einen halbschattigen Standort

Die Wahl des Standortes beim Pflanzen der Kamelie ist ebenfalls nicht zu vernachlässigen. Wir empfehlen Ihnen,die volle Sonne am Morgen zu vermeiden. Wenn das Laub Ihrer Kamelie gefriert, kann der Temperaturunterschied, den sie bei Sonneneinstrahlung erfährt, die Blätter verbrennen. Bevorzugen Sie einen halbschattigen Standort mit Sonneneinstrahlung am Nachmittag oder am späten Vormittag.

Schützen Sie den Boden der Kamelie

Ein feuchter Boden im Winter birgt die Gefahr des Erfrierens. Die schädlichste Folge dieser Anomalie ist der Mangel an flüssigem Wasser um die Wurzeln herum. Um den Boden der Kamelie vor Kälte zu schützen, empfehlen wir als erstes einen Mulch aus Laub in einem Radius von 1 m um die Kamelie herum anzulegen. Dann mulchen Sie den Boden am Fuß des Strauches mit Nadelholzrinde, um ihn noch mehr zu schützen. Gießen Sie die Kamelie nach dem Tauwetter.

Kamelien im Topf bei Kälte

Eine Kamelie im Topf hat mehr Angst vor Kälte als eine im Freiland gepflanzte Kamelie. Die Blumenerde im Topf kann schneller gefrieren, da sie weniger voluminös und gegen Kälte isoliert ist. Um dies zu vermeiden, ohne die Pflanze ins Haus zu bringen (was für sie tödlich wäre), nehmen Sie eine Holzkiste und ein Überwinterungsvlies (ein Bettlaken tut es auch). Stellen Sie die Kamelie auf einer Seite in die Holzkiste und decken Sie den Topf mit dem Vlies ab. Wenn der Topf nicht zu schwer ist, erhöhen Sie ihn vom Boden. Dadurch wird Ihre Kamelie im Topf vor Frost geschützt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Lieferung in ganz Deutschland

Wir liefern unsere Kamelien in weniger als 24 Stunden aus

Frische der Kamelien

Wir garantieren die Frische der Pflanzen bei Erhalt.

Französische Kamelien

Unsere Kamelien werden in Frankreich produziert.

100% sichere Zahlung

PayPal / MasterCard / Visa