Die Herbstkamelie oder Camellia sasanqua
Die Herbstkamelie ist keine andere als die Camellia sasanqua. Wie der Name schon sagt, blüht sie im Herbst. Einige Herbstkamelien beginnen ihre Blüte bereits im September. Aber die meisten blühen im Oktober aus ihren Blütenknospen. Die Blütezeit dieser Kamelien endet in der Regel im Januar, wenn die kalten Winterfröste kommen. Die Blütezeit kann bis in den Februar andauern.
Eigenschaften der Herbstkamelie
Einfache oder gefüllte Blüte
Die Herbstkamelie produziert einfache oder gefüllte Blüten. Eine einfache Blüte besteht aus einer Reihe von Blütenblättern und eine gefüllte Blüte aus zwei. Die Blütenblätter sind groß und haben ein leicht zerknittertes Aussehen. Die Blüte der Herbstkamelie hat selten einen Durchmesser von mehr als 10 cm, im Gegensatz zur Japanischen Kamelie.
Die Blüte der Herbstkamelie hat in den meisten Fällen ein Herz aus goldenen Staubgefäßen. Bei einigen Sorten von Camellia sasanqua finden Sie Petaloide, wie z.B. die Herbstkamelie Plantation Pink.
Lockeres Laub
Das Laub einer Herbstkamelie ist nicht besonders dicht. Sie ist daher eine Kamelie zweiter Wahl, wenn der Gärtner eine Hecke anlegen möchte. Als Einzelpflanze oder im Beet kommt sie jedoch sehr gut zur Geltung.
Kleine Blätter
Das Laub der Herbstkamelie besteht aus kleinen, spitzen Blättern. Sie sind dunkelgrün und haben einen gezähnten Rand. Es unterscheidet sich von den Blättern der Kamelie (Camellia japonica), die im Allgemeinen heller und größer sind.

Form und Wuchsform der Herbstkamelie
Der Wuchs der Herbstkamelie ist im Allgemeinen aufrecht. Das heißt, sie ist aufwärts gerichtet. Sie wird in der Regel 3 Meter hoch und erreicht eine Höhe von 1,5 bis 2 Metern. Die Herbstkamelie kann auch eine buschige Form haben, was bedeutet, dass sie genauso breit wie hoch ist.
Eine duftende Kamelie
Die große Besonderheit der Herbstkamelie ist, dass sie duftende Blüten produziert. Die Blüte einer duftenden Kamelie ist ähnlich wie die des Jasmins.
Standort der Herbstkamelie
Die Herbstkamelie sollte einen halbschattigen bis sonnigen Standort haben. Da sie in einer sonnenarmen Zeit blüht, braucht sie viel Sonne, um reichlich zu blühen. Sie sollte auch vor Wind und Zugluft geschützt sein. Starke Windböen in Verbindung mit Minustemperaturen können dazu führen, dass einige Knospen nicht blühen.
Der Boden der Herbstkamelie
Die Herbstkamelie sollte in einem sauren Boden mit einem pH-Wert zwischen 5 und 7 gepflanzt werden. Wie alle anderen Kamelien ist sie ein säureliebender Strauch. Um den Boden zu versäuern, gibt es nichts Besseres als eine gute Heideerde. Mischen Sie diese einfach mit Ihrer Gartenerde. Beachten Sie, dass die Böden in der Bretagne von Natur aus sauer sind und sich für den Anbau von Herbstkamelien eignen.
Die Erde für Kamelien muss auch luftig und durchlässig sein. Es handelt sich um Sträucher, die sich gerne in einer konstanten Feuchtigkeit entwickeln, aber ohne Staunässe. Die Drainage des Wassers ist daher sehr wichtig. Um Ihrer Gartenerde Leichtigkeit zu verleihen, können Sie eine Universalerde und / oder Torf verwenden. Um die Wasserdrainage zu verbessern, empfehlen wir Ihnen die Verwendung von Tonkügelchen. Geben Sie diese einfach auf den Boden des Pflanzlochs oder des Pflanzgefäßes.
Der Boden Ihrer Herbstkamelie muss auch aus organischem Material bestehen. Wir empfehlen Ihnen, im Herbst Laub zu mulchen, damit es sich mit der Zeit zersetzt. Es wird dann Ihre Kamelie mit organischem Material versorgen. Sie können dem Mulch auch Kompost hinzufügen. Das ist ein echter Pluspunkt.
Pflanzung der Herbstkamelie
Die Pflanzung einer Herbstkamelie ist nicht kompliziert. Sie brauchen nur ein Loch zu graben, das dreimal so groß ist wie der Wurzelballen. Graben Sie das Loch eher in die Breite als in die Tiefe. Die Herbstkamelie muss nur 3 cm mit Erde bedeckt werden.
Verwenden Sie eine Mischung aus 1/3 nicht kalkhaltiger Gartenerde, 1/3 Heidekraut und 1/3 Universalerde.
Dann setzen Sie die Kamelie in das Loch und füllen die Lücken mit der Mischung auf.
Der letzte Schritt beim Pflanzen Ihrer Herbstkamelie besteht darin, sie großzügig zu gießen, um den Boden zu verdichten.
Herbstkamelie im Topf
Die Herbstkamelie lässt sich gut in einem Topf kultivieren. Wir empfehlen Ihnen, einen Topf mit einem Loch zu verwenden, dessen Durchmesser dreimal so groß ist wie der Durchmesser des Wurzelballens. Legen Sie dann eine Schicht Tonkügelchen auf den Boden des Topfes. Dadurch kann das Gießwasser leichter abfließen. Für Ihre Herbstkamelie im Topf verwenden Sie eine 50/50-Mischung aus Heide- und Gartenerde. Setzen Sie den Wurzelballen in den Topf und füllen Sie ihn mit der Mischung. Der Wurzelballen sollte mit ca. 3 cm Erde bedeckt sein.
Pflege der Herbstkamelie
Wenn Ihre Herbstkamelie zu blühen beginnt, entfernen Sie nach und nach die verblühten Blüten. Die Blütenblätter können schimmeln und so Schimmel und Schädlinge auf dem Laub verbreiten.
Wenn der Winter kommt, machen Sie eine Mulchschicht, die den Boden säuert und die Feuchtigkeit bewahrt. Hierzu empfehlen wir Ihnen folgenden Mulch:
- geben Sie 10 cm dicke Heideerde an den Fuß Ihrer Herbstkamelie. Dadurch wird der Boden sauer.
- legen Sie Nadelholzrinde um die Basis Ihrer Kamelie herum. Diese Mulchschicht sorgt auch dafür, dass der Boden sauer wird und die Feuchtigkeit erhalten bleibt.
- bedecken Sie die Umgebung der Kamelie mit Laub. Wenn das Laub verrottet, wird es Ihre Herbstkamelie mit organischem Material versorgen.
Bevor Ihre Herbstkamelie blüht, können Sie sie mit Dünger versorgen. Wir empfehlen Ihnen einen NPK-Dünger mit langsamer Freisetzung (normalerweise in Kugelform). Geben Sie eine Prise davon auf den Fuß der Kamelie. Bedecken Sie den Dünger einfach mit etwas Erde.
Während der ersten Jahre, in denen Ihre Herbstkamelie wächst, müssen Sie auf die Bewässerung achten. Sobald Sie bemerken, dass die Oberfläche der Erde trocken ist, müssen Sie sie gießen! Die Pflanze liebt eine konstante Feuchtigkeit.
Sie können auch unsere Anleitung zurPflege einer Kamelie im Topf lesen, wenn Sie es für nötig halten.
Wann sollte man eine Herbstkamelie schneiden?
Der Rückschnitt der Herbstkamelie ist nicht zwingend erforderlich. Er kann sowohl bei jungen als auch bei alten Pflanzen durchgeführt werden. Der Schnitt muss unbedingt nach der Blüte erfolgen!
Bei einer jungen Pflanze empfehlen wir, die Äste, die sich kreuzen und in entgegengesetzte Richtungen gehen, zu beschneiden. Sie können auch die Zweige zurückschneiden, die etwas zu groß sind und über den Busch hinausragen. Schließlich können Sie die Äste an der Spitze Ihrer Herbstkamelie beschneiden, um ihr ein gedrungeneres Aussehen zu verleihen.
Bei einer alten Herbstkamelie sollten Sie es vermeiden, die alten Äste abzuschneiden, da die Triebe, die aus dem Stumpf wachsen, niemals kräftig sein werden. Entfernen Sie einfach die Zweige.
Die verschiedenen Farben der Herbstkamelie
Die Herbstkamelie hat eine recht begrenzte Farbpalette:
-
- Weiße Herbstkamelie: Dies ist die am weitesten verbreitete Farbe. Ihre Blüten können nach einem Frost leicht gelb werden.
- Rote Herbstkamelie: Diese Farbe ist bei dieser Kamelienart eher selten. Sie bieten jedoch einen unglaublichen Kontrast mit ihren goldenen Staubgefäßen.
- Herbstkamelie rosa: Dies ist die zweithäufigste Farbe der Herbstkamelie.
- Herbstkamelie Bicolor: Einige Herbstkameliensorten bestehen aus zwei Farben. Diese Sorten sind in der Regel weiß mit rosa Spitzen an den Rändern der Blütenblätter.
Sorten von Herbstkamelien
Herbstkamelie ‚Yuletide‘ :
Die Kamelie Yuletide ist eine aus den USA stammende Sorte, die 1963 gezüchtet wurde. Ihre roten Blüten sind einfach und haben ein Herz aus gelben Staubgefäßen. Sie haben einen Durchmesser von 8 cm. Die Pflanze wächst langsam und hat einen aufrechten Wuchs. Sie blüht von Dezember bis Januar.
Herbstkamelie ‚Early Pearly‘
Camellia sasanqua Early Pearly stammt aus den Vereinigten Staaten von Amerika. Sie wurde 1969 entdeckt. Sie ist eine der seltenen Herbstkamelien mit überlappenden Blüten. Die Blüten sind weiß und können einen rosa Rand haben. Sie sind klein (4 bis 6 cm). Das Laub ist locker und der Wuchs ist aufrecht. Die Blütezeit ist von Dezember bis Januar.
Herbst-Camelia ‚Versicolor‘
Die Herbstkamelie Versicolor hat zweifarbige Blüten. Die weißen Blütenblätter haben einen hellrosa Rand. Die Blüten haben einen Durchmesser von 8 cm. Sie hat eine kompakte Form und dichtes Laub. Es ist eine Kamelie, die sich perfekt für eine Kamelienhecke eignet. Sie wurde 1940 in den USA entdeckt.
Herbstkamelie ‚Hiryu
Die Kamelie ‚Hiryu ‚ ist eine Sorte mit leuchtend rosa Blüten. Ihre rosa Blütenblätter sind außen dunkel und innen hell. Die Blüten haben einen Durchmesser von ca. 10 cm. Der Wuchs dieser Herbstkamelie ist kompakt. Sie blüht von November bis Dezember.