Es ist nicht ungewöhnlich, Kamelien in den Gärten zu sehen. Aber wussten Sie, dass diese Zierkamelien zur selben Familie wie der Teebaum(Theaceae) gehören? Camellia sinensis ist eine Kamelienart, die wegen ihrer Blätter angebaut wird, die nach dem Aufguss so beliebt sind. Mit diesem Leitfaden wird die Camellia sinensis kein Geheimnis mehr für Sie sein.
Anbau der Teepflanze Camellia sinensis
Die Ernte der Camellia sinensis muss von Hand erfolgen, da nur die oberen Blätter gepflückt werden dürfen. Achten Sie bei der Ernte auf die jungen Blätter an der Spitze der Pflanze, insbesondere solche mit Spitzen oder kleinen, teilweise geformten Blättern. Pflücken Sie eine Gruppe von Blättern und achten Sie darauf, dass Sie einen kleinen Teil des Stängels mit zwei bis fünf Blättern und der Spitze mit einbeziehen. Ein Büschel mit nur zwei oder drei Blättern wird als „goldener Büschel“ bezeichnet. In seltenen Fällen werden auch die Zweige und Blüten der Pflanze verwendet. Normalerweise werden die Pflanzen am Blühen gehindert, um ihre Energie auf die wertvollen Blätter zu lenken. Einige Hinterhofbauern bevorzugen jedoch die hübschen weißen Blüten, die im Herbst blühen.
Der Tee wird in den wärmeren Monaten geerntet, wenn die Pflanze in vollem Wachstum ist. In den nördlichen Klimazonen dauert diese Zeit nur vier Monate. In tropischen Regionen können die Kultivare jedoch bis zu acht Monate lang regelmäßig geerntet werden.


[/caption]
Die idealen Bedingungen für den Anbau von Camellia Sinensis
Standort
Dieideale Lage für Camellia Sinensis ist Halbschatten. Direkte Sonne kann in heißen Sommern das Laub verbrennen. Gleichzeitig braucht sie aber auch die wertvollen Sonnenstrahlen, um schöne Blüten zu produzieren. Wählen Sie daher einen Standort im Halbschatten, am besten mit Nachmittagssonne.
Boden
Camellia sinensis gedeiht in einem hochwertigen Boden. Eine reiche, sandige und gut durchlässige Erde ist der Schlüssel. Die Erde muss außerdem sauer sein. Es gibt verschiedene Möglichkeiten,den Boden anzusäuern, falls Ihre Erde einen zu hohen pH-Wert hat. Kurz gesagt, die Erde der Camellia Sinensis sollte die gleiche sein wie die der anderen Kamelienarten.
Bewässerung
Camellia sinensis toleriert keine Trockenheit, aber sie mag es auch nicht, in einem nassen Boden zu stehen. Es ist besser, die oberen paar Zentimeter zwischen den Bewässerungen trocknen zu lassen. Gießen Sie bei trockenem Wetter. Wenn Sie Ihre Camellia sinensis in einem Topf kultivieren, ist häufigeres Gießen erforderlich.
Temperatur und Feuchtigkeit
Warme Sommermonate sind für Camellia sinensis gut geeignet, vorausgesetzt, sie erhält ausreichend Schatten. Bei zu hoher Luftfeuchtigkeit können Pilzkrankheiten auftreten. Stellen Sie die Pflanzen in Ihrem Garten weit auseinander, um die Luftzirkulation zu fördern. Versuchen Sie, die Pflanzen so weit wie möglich vor Windböen zu schützen.
Dünger
Camellia sinensiss braucht nicht viel Nahrung: Ein langsam freisetzender Universaldünger, der einmal im Frühjahr verwendet wird, ist alles, was Ihre Pflanze braucht, um zu gedeihen.
Besonderheiten der Camellia sinensis
Die Blüten der Kamelie der Camellia sinensis sind weiß mit gelben Staubgefäßen und blühen früher als die der Japanischen Kamelie (Camellia japonica), die im Winter oder im zeitigen Frühjahr blühen kann. Obwohl die japanische Kamelie wegen ihrer Farbpalette und der Verfügbarkeit ihrer rosenähnlichen, gefüllten Blüten sehr beliebt ist, bietet die Kamelie der Camellia sinensis duftende Blüten. Camellia sinensis ist auch winterhart. Gärtner können manchmal das Beste aus beiden Welten finden, wenn sie nach Hybridkamelien suchen, die die Farbe und Form der Japanischen Kamelie mit der Winterhärte und dem Duft der Kamelie Camellia sinensis kombinieren.
Größe von Camellia sinensis
Die langsam wachsende Camellia sinensis muss nur sehr wenig geschnitten werden, und das auch nur, um ihren kugelförmigen Wuchs zu erhalten. Verwenden Sie eine saubere, sterile Gartenschere, um tote oder beschädigte Äste abzuschneiden und um Licht in das Innere der Pflanze zu lassen. Schneiden Sie nach der Blüte, wenn Sie möchten, dass die Pflanze gedrungen bleibt.
Einpflanzen von Camellia sinensis
Die beste Art, Camellia sinensis zu vermehren, ist durch Stecklinge. Wählen Sie Stecklinge aus Weichholz von der Spitze der Äste, finden Sie genau die Stelle, an der sie von grün nach braun übergehen; schneiden Sie schräg über dem ersten Blatt des braunen Abschnitts mit einer sauberen und sterilen Gartenschere. Drücken Sie das erste Blatt und eventuelle Knospen ab. Tauchen Sie die Stiele in das Bewurzelungshormon und pflanzen Sie sie in eine Mischung aus 1/2 Sand und 1/2 Blumenerde. Gießen Sie vorsichtig und gießen Sie eine Tasse Tee. Das Wachstum von Camellia Sinensis kann Monate dauern; Geduld ist eine Tugend!
Anbau von Camellia sinensis im Topf
Der Anbau von Camellia sinensis im Topf ist einfach. Wählen Sie einen Topf mit einem Fassungsvermögen von 15 bis 20 Litern einer gut durchlässigen, sauren Erdmischung mit Drainagelöchern im Boden. Füllen Sie den Boden des Topfes mit Kies, Steinen oder Tonkügelchen, dann mit Ihrer Erdmischung und pflanzen Sie die Pflanze sorgfältig ein. Sobald Sie im Topf sind, gießen Sie wöchentlich und düngen Sie mit einem verdünnten Flüssigdünger, um Wurzelverbrennungen zu vermeiden.
Die Camellia sinensis im Winter
Wenn Ihre Camellia sinensis in der Erde steht und den Winter draußen verbringt, bedecken Sie die Basis der Pflanze mit Rindenmulch. Wenn Sie die Kamelie im Topf kultivieren, schützen Sie sie wie in unserer Anleitung zur Pflege von Kamelien im Topf beschrieben. Camellia Sinensis Kolkhida, die am besten an das französische Klima angepasste Teepflanze, ist eine sehr winterharte Sorte, die bis -20°C verträgt.
Schädlinge und Krankheiten von Camellia sinensis
Blattläuse können ein lästiges Problem für die Camellia sinensis sein, können aber mit einem Wasserstrahl oder biologischem Neemöl bekämpft werden. Kamelienkrebs ist eine Pilzkrankheit, die Ihre Pflanze befallen kann. Wenn dies der Fall ist, können Sie die Pflanze zurückschneiden, um kranke Äste zu entfernen und die Luftzirkulation zu fördern, und dann ein Fungizid in der Nähe der ehemals befallenen Stellen sprühen.
Welche Sorte von Camellia Sinensis sollte ich kaufen?
Camellia Sinensis umfasst viele verschiedene Sorten, von denen die meisten in tropischen Gebieten gedeihen. Es ist daher riskant, sie in Deutschland anzubauen. Sie werden erstaunt sein zu erfahren, dass Georgien ein sehr großer Teeproduzent ist und dass seine führende Sorte, Camellia sinensis Kolkhida, sehr gut an unser Klima angepasst ist. In diesem schönen Land im Kaukasus wird der Tee in den Bergen bei Temperaturen von -20°C bis 40°C angebaut. Unnötig zu erwähnen, dass Ihre Camellia sinensis Kolkhida auch in Ihrem Garten problemlos gedeihen wird.
Wo kann man Camellia sinensis kaufen?
Sie können Camellia sinensis bei einigen auf Kamelien spezialisierten Gärtnereien kaufen, vor allem in der Bretagne (Roué, Pépinière du Val d’Erdre, Stervinou). Wenn Sie nicht reisen möchten, ist der beste Weg, eine Camellia sinensis zu erwerben, der Kauf über unsere Website. Außerdem bieten wir Ihnen einen kostenlosen 40-seitigen Leitfaden an, der Ihnen bei der Aufzucht Ihrer Kamelie hilft!
Die Vorteile von Camellia Sinensis
Camellia Sinensis ist eine Pflanze mit vielen Vorteilen für die Gesundheit und den Geist? Nicht umsonst wird sie seit Jahrtausenden konsumiert. Hier ist eine nicht erschöpfende Liste der Vorteile von Camellia sinensis:
- Erhöht die Fettverbrennung
- Antioxidans
- Reduziert die Alterung des Gehirns
- Beugt Typ-2-Diabetes vor
- Beugt Herz-Kreislauf-Erkrankungen vor
- Hilft Ihnen beim Abnehmen
- Reduziert die Alterung des Körpers