Die Pflege der Camellia Sasanqua ‚Hiryu‘
Diese Herbstkamelie liebt feuchte, durchlässige, nährstoffreiche und saure Böden. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Gartenboden mit Heidekraut zu düngen, um ihn zu säuern und zu lockern. Der Standort dieser Kameliensorte sollte halbschattig sein. Ein sonniger Standort erfordert, dass Sie den Boden frisch und feucht halten, um ein Absterben der Pflanze zu verhindern.
Beim Pflanzen sollten Sie es vermeiden, ein zu tiefes Loch zu graben. Der Wurzelballen der Kamelie ‚Hiryu‘ braucht nur etwa 3-4 Zentimeter Erde. Denken Sie daran, den Wurzelballen ganz in Wasser zu tauchen, damit die Lufteinschlüsse aus dem Wasser entweichen können.
Wie pflegt man diese Herbstkamelie?
Um den Pflanzboden Ihrer Camellia ‚Hiryu‘ kühl und feucht zu halten, sollten Sie ihn mulchen. Idealerweise sollte diese aus Kiefernrinde bestehen, da diese dem Boden Säure zuführt. Wenn Sie keine Pinienrinde haben, reichen herkömmliche Rinde und/oder Laub völlig aus. Die Mulchschicht sollte etwa 6 cm dick sein.
Wie bei den meisten Kamelien kann sie von Schädlingen wie Blattläusen oder Schildläusen befallen werden. Um diese Schädlinge zu bekämpfen, sollten Sie die befallenen Blätter mit einem Schwamm und Seifenwasser reinigen. Zusätzlich können Sie etwa zweimal im Monat Brennnesseljauche auf seine Blätter streuen.