Pflanztipps für die Sasanqua-Kamelie ‚Yume‘
Sie sollten diese Camellia Sasanqua ‚Yume‘ am besten in einem sauren, gut drainierten und feuchten Boden anbauen. Sie können Ihren Boden mit „Heidekraut-Erde“ modifizieren, um für mehr Säure zu sorgen. Zögern Sie nicht, Ihren Boden mit Universalerde zu bestreichen, um den Nährstoffgehalt und die Drainagefähigkeit zu verbessern. Schließlich empfehlen wir Ihnen, den Boden des Pflanzlochs mit einer Schicht Lehmkugeln zu füllen. Das Pflanzloch sollte zwei- bis dreimal so groß sein wie der Behälter, in dem Ihre Kamelie Sasanqua ‚Yume‘ gewachsen ist. Der Platz sollte breit und flach sein (etwas tiefer als die Höhe des Wurzelballens). Die Kamelie ‚Yume‘ bevorzugt einen Standort in der Sonne oder im Schatten. Vermeiden Sie es, sie in die pralle Sonne zu stellen, da sonst ihr Laub Schaden nehmen kann.
Anbau und Pflege von Camellia Sasanqua ‚Yume‘
Die Camellia Sasanqua ‚Yume‘ muss in den meisten Fällen nicht häufig gepflegt werden. Dennoch können einige gesunde Praktiken ihr helfen, allmählich zu wachsen und zu gedeihen. Während ihrer Blütezeit entfernen Sie die verblühten Blüten, die Sie an Ihrer Kamelie finden. Anschließend können Sie sie nach jeder Blüte beschneiden, wenn Sie ihr eine bestimmte Form geben möchten. Schließlich könnte es sinnvoll sein, die Basis Ihrer Yume-Kamelie mit Rindenmulch zu bedecken. Diese Mulchschicht wird dafür sorgen, dass der Boden feucht bleibt.