Einige Tipps zur Pflanzung der Kamelie ‚Jean Paul II‘
Ein saurer, gut durchlässiger und feuchter Boden wird für den Anbau dieses Strauches vorteilhaft sein. Sie können Ihrem Boden „Heidekraut-Erde“ hinzufügen, um ihn saurer zu machen. Zögern Sie nicht, Ihrem Boden Universalerde hinzuzufügen, um ihn anzureichern und seine Drainagefähigkeit zu verbessern. Schließlich empfehlen wir Ihnen, den Boden des Pflanzlochs mit einer Schicht Lehmkugeln zu füllen. Das Pflanzloch Ihrer Kamelie ‚Johannes Paul II‘ sollte zwei- bis dreimal so groß sein wie das Gefäß, in dem sie wachsen wird. Das Loch sollte breit und flach sein (etwas tiefer als die Höhe des Wurzelballens). Die Kamelie ‚Jean-paul II‘ bevorzugt direktes Sonnenlicht oder ein wenig Schatten. Ihr Laub könnte Schaden nehmen, wenn Sie sie direkter Sonneneinstrahlung aussetzen.
Wie pflegt man die Kamelie ‚Johannes Paul II‘?
Die Kamelie ‚Johannes Paul II‘ benötigt oft nicht viel Pflege. Es gibt jedoch einige gesunde Gewohnheiten, die ihr helfen können, sich allmählich zu entwickeln und zu blühen. Entfernen Sie alle verwelkten Blüten, die Sie an Ihrer Kamelie sehen, während sie blüht. Nach jeder Blüte können Sie sie beschneiden, wenn Sie ihr eine bestimmte Form geben möchten. Auch das Aufbringen von Rindenmulch an der Basis Ihrer Kamelie ‚Johannes Paul II‘ kann eine gute Option sein. Der Boden bleibt durch diesen Mulch feucht.