Mon warenkorb

Willkommen beim Kamelienspezialisten.

Die Kamelie gießen

Bewässerung der Kamelie

Die Kamelie ist eine Theaceae, die in Süd- und Südostasien beheimatet ist. Sie braucht ständige Feuchtigkeit, aber nicht zu viel. Die Herausforderung liegt darin, wie man sie gießt und wie man den Boden vorbereitet. Wir sind die Kamelienexperten in Frankreich und erklären Ihnen, wie Sie Ihre Kamelie richtig gießen.

Die Kamelie liebt die Feuchtigkeit

In ihrem natürlichen Lebensraum (Ost- und Südostasien) bewegt sich die Kamelie in tropischen Gebieten mit hoher Luftfeuchtigkeit und im Schatten der Wälder. Ein trockener Boden ist daher sehr selten.Konstant feuchte Bedingungen sind für die Kamelie ideal. In Ihrem Garten sollten Sie also dafür sorgen, dass die Kamelie konstant feucht bleibt, ohne ihre Wurzeln zu ertränken (was für sie tödlich wäre).

Wann sollte man sie gießen?

Sobald Sie Ihre Kamelie gepflanzt haben, sollten Sie siein den ersten beiden Jahren regelmäßig gießen, wenn es trocken ist. Sobald die Oberfläche des Bodens trocken ist, ist es Zeit für das Gießen. Als Richtwert gilt, dass Kamelienim Sommer 1 bis 2 Mal pro Woche gegossen werden sollten. Im Winter kann es vorkommen, dass es selten regnet. Gießen Sie sie dann nur, wenn die Temperaturen über 0 °C liegen.

Nach zwei Jahren in der Erde brauchen Sie Ihre Kamelie nicht mehr zu gießen, es sei denn, es herrscht Trockenheit.

Wie hält man den Boden feucht?

Wie Sie sicher verstanden haben, ist es das Ziel, die Kamelie in einer konstanten Feuchtigkeit zu halten. Wenn die Kamelie jedoch in zu dichter Erde wächst, kann das Wasser schlecht zirkulieren und sich in bestimmten Wurzelbereichen ansammeln. In diesem Fall besteht die Gefahr, dass die Wurzeln schimmeln. In diesem Fall ist es wichtig, dass Sie vor dem Pflanzen eine lockere, durchlässige Pflanzerde schaffen. Wir empfehlen Ihnen, Ihre Gartenerde mit Universalerde und Heidekraut zu mischen, die für Leichtigkeit sorgen. Um die Bodenfeuchtigkeit zu erhalten, können Sie auch eine etwa zehn Zentimeter dicke Mulchschicht aus Rinde (idealerweise von Nadelbäumen) anlegen. Diese Mulchschicht speichert die Feuchtigkeit in der Kamelienerde, was im Sommer sehr hilfreich ist.

Die Wahl des richtigen Gießwassers

Beim Gießen von Kamelien ist die Qualität des Wassers natürlich von entscheidender Bedeutung. Zur Information: Der pH-Wert des Kamelienbodens sollte zwischen 5,5 und 6,5 (leicht sauer) liegen. Je höher der pH-Wert, desto weniger sauer ist der Boden. Dann sprechen wir von einem alkalischen oder kalkhaltigen Boden. Leitungswasser hat in der Regel einen pH-Wert von 6,5 bis 8,5 [1]. Das Leitungswasser ist dann etwas zu kalkhaltig für Ihre Kamelie. Regenwasser hingegen ist mit einem pH-Wert von 5 von Natur aus saurer [2]. Aus diesem Grund empfehlen wir Regenwasser zum Gießen der Kamelie. Sie können in einen Regenwassersammler wie dieses Modell investieren.

Wie gießt man die Kamelie richtig?

Um Ihre Kamelie richtig zu gießen, sollten Sie eine Gießkanne mit einem Kopf verwenden. Wenn Sie mit einem Schlauch gießen möchten, halten Sie Ihren Spross auf den Wasserauslass, um den Wasserdruck abzubauen.

pomme d'arrosoir
Apfel aus einer Gießkanne

Beim ersten Gießen nach dem Pflanzen eine volle Gießkanne ausschütten. Bei den folgenden Bewässerungen reicht eine halbe Gießkanne. Bei einer großen Kamelie gießen Sie eine volle Gießkanne. Gießen Sie Ihre Kamelie stoßweise und machen Sie zwischen den einzelnen Gießvorgängen Pausen von 5 bis 10 Sekunden, damit das Wasser in den Boden einsickern kann. Gießen Sie zuerst den Fuß der Kamelie und dann die Erde um die Pflanze herum.

Das Gießen einer Kamelie im Topf

Bei einer Kamelie im Topf sollten Sie sich für einen Topf mit Löchern entscheiden und Tonkügelchen auf den Boden des Gefäßes legen, damit das Wasser gut abfließen kann. Eine Kamelie im Topf muss häufiger gegossen werden. Rechnen Sie im Hochsommer mit 2 bis 4 Gießvorgängen pro Woche. Um die Verdunstung des Gießwassers zu begrenzen, sollten Sie einen Emaille- oder Plastiktopf verwenden. Mulchen Sie Ihre Kamelie auch mit Rindenmulch.

Quellen:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Lieferung in ganz Deutschland

Wir liefern unsere Kamelien in weniger als 24 Stunden aus

Frische der Kamelien

Wir garantieren die Frische der Pflanzen bei Erhalt.

Französische Kamelien

Unsere Kamelien werden in Frankreich produziert.

100% sichere Zahlung

PayPal / MasterCard / Visa